Romantische Liebesperlen
„Fräulein! Sie werden gewiß schon seit längerer Zeit entdeckt haben, dass mich ein gewisses Gefühl in Ihre Nähe drängt; ein Gefühl, das nicht wohl anders, als das Gefühl der Liebe genannt werden kann. Die Liebe ist es, die mich unaufhaltsam Tag und Nacht beunruhigt, und sich erst dann zufrieden stellen wird, wenn sie ihre Gefährtin – die Gegenliebe – erreicht hat.“
Eine seltene Kostbarkeit – ein original erhaltener Liebes – Briefwechsel eines Innsbrucker Liebespaares aus den Jahren 1845 – 1850 (freundlicherweise vom Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zur Verfügung gestellt), bildet die Grundlage dieses bezaubernden Abends, der Sie in die Welt der Romantik hautnah eintauchen lässt!
Sie werden entführt in die Zeit von Erzherzog Johann, an höfische Maskenbälle die den Friedl mit der leeren Tasche aufs Korn nehmen, den Gefahren den Arlberg bei Wind und Wetter mit dem Wiener Eilwagen zu passieren, oder erfahren, wo die besten Schreiner und Tischler zur damaligen Zeit zu finden sind. Haben Sie übrigens gewusst, dass immer, wenn am Berg Isel eine Veranstaltung ist, es auch im 19 Jahrhundert immer schon geregnet hat?
Die gefühlvolle Geschichte zwischen Lina und ihrem Johann wird mit Duetten von Mendelssohn, Brahms, Schumann, aber auch Tiroler Komponisten wie Tschiderer, Netzer oder Rufinatscha umrahmt – Musik, die die zwei vermutlich damals auch gehört haben.
Maria Erlacher und Markus Forster wurden 2016 mit dem Jakob-Stainer Preis des Landes Tirol für besondere Verdienste im Bereich der Alten Musik ausgezeichnet.
Besetzung
Maria Erlacher, Sopran
Markus Forster, Altus
Alexander Ringler, Klavier