Nicola Bonifacio Logroscino (1698 – ca. 1765): Stabat Mater

Diese Vertonung des Stabat Mater offenbart ein Werk intensivster Dramatik.

Geprägt von südländischem neapolitanischem Temperament, wobei die stets meisterlich geführten Solostimmen, die auch im Duett auftreten, mit groß angelegten, sehr unterschiedlichen Arien, die oftmals lebhafte, vibrierende, ja fast volkstümliche Rhytmen aufweisen, im Wechsel mit auf das Essenzielle reduzierten Rezitativen, stehen.

Von Logroscino weiß man zur Zeit nur wenig, ausgebildet an Neapels Konservatorien. Ist auch der Ausschluss gegen Ende seines Studiums am Konservatorium nicht wirklich geklärt: Es ist allgemein von „so manch schlechter Eigenschaft“ die Rede.

Besetzung

Maria Erlacher – Sopran
Markus Forster – Altus
Vl 1, Vl 2, B.C.

Hörproben

Live – Recording 28.3.2017; Brucknerhaus Linz